Kein Resultat
Kein Resultat

Ein historischer Schritt für die Anerkennung von Sexualpsychologen in der Schweiz

12 Dez 2024
ASPS
Sexologie, Titel des Psychosexologen:innen
12 Dez 2024
ASPS
Sexologie, Titel des Psychosexologen:innen

Ein historischer Schritt für die Anerkennung von Sexualpsychologen in der Schweiz

Seit Sommer 2021 hat ein ehrgeiziges Projekt eine engagierte Arbeitsgruppe (bestehend aus Laurence, Denise, Nicolas, Dania und Patrizia) mobilisiert: die Schaffung einer Zusatzqualifikation in Psychosexologie, die von der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) anerkannt wird. 

Enge Zusammenarbeit mit der FSP

Als Ergebnis einer von Anfang an engen Zusammenarbeit mit der FSP hat dieses Projekt zahlreiche Schlüsselschritte durchlaufen:

- Erstellung eines fundierten Argumentariums, um die Notwendigkeit dieser Qualifikation zu belegen.
- Entwicklung eines klaren Kompetenzprofils, das die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für die psychosexologische Praxis detailliert beschreibt.
- Definition des Berufsfeldes
- Erstellung eines Mustercurriculums von ca. 400 h, einschließlich der empfohlenen Stunden pro Rubrik

Unterstützung und Validierung

In der Zwischenzeit hat uns Xavier Pislor, der damals die Sektion „Psychologen“ der Schweizerischen Gesellschaft für Sexologie vertrat, bei der letzten Fassung der im Januar 2024 eingereichten Dokumente unterstützt. Für die FSP war es wichtig, dass die beiden von der Sexologie betroffenen Gliedverbände als Verbündete für das Projekt auftraten. Mylène Bolmont Crochon trat dann an Xaviers Stelle.

Der Entwurf wurde nacheinander von den verschiedenen zuständigen Organen der FSP bestätigt, bevor die Mitgliedsverbände konsultiert wurden. Es stand viel auf dem Spiel: die interne Zustimmung zu jedem Schritt, um bis zur Abstimmung am 23. November 2024 zu gelangen.

Am 23. November 2024 stimmte die FSP-Präsidentenkonferenz in Bern für dieses visionäre Projekt. Das Ergebnis: ein begeistertes und uneingeschränktes Ja der rund 40 dem FSP angeschlossenen Verbände.

Was das für die Zukunft bedeutet

Diese historische Entscheidung verankert die Anerkennung der Kompetenzen von Sexualpsychologinnen und -psychologen durch ihre Kollegen und durch den gesamten Berufsstand in der Schweiz. Sie eröffnet auch einen klaren Weg für junge Psychologen, die sich auf Sexologie spezialisieren möchten, in der Gewissheit, dass diese Zusatzqualifikation aufgewertet und unterstützt wird.

Nächste Schritte

Die Arbeit endet hier nicht. Wir werden mit der FSP zusammenarbeiten, um :
- Die Qualitätsstandards für die Ausbildung zu finalisieren.
- Festlegen, welche Ausbildungen in welchem Umfang anerkannt werden.

Ein kollektiver Sieg für den Berufsstand

Diese Anerkennung ist das Ergebnis einer kollektiven Anstrengung, die von einer gemeinsamen Vision getragen wird: Schweizer Psychologinnen und Psychologen die notwendigen Instrumente an die Hand zu geben, um mit Fachwissen und Sensibilität auf die Herausforderungen der Sexologie reagieren zu können. Es ist auch eine starke Verpflichtung gegenüber den Fachleuten von morgen, die in dieser Qualifikation einen reichen und vielversprechenden Weg in die Zukunft finden werden.

Wir sind stolz auf diesen historischen Meilenstein und auf das, was er für unseren Berufsstand bedeutet!

Teilen